- Frequenzmesser
- Frequẹnzmesser,elektrische Messgeräte zum Messen der Frequenz von Wechselstromgrößen. Zungenfrequenzmesser (Vibrationsfrequenzmesser) besitzen einen Satz einseitig gespannter Stahlzungen, deren Eigenfrequenzen in Schritten von½ Hz abgestuft sind. Legt man an die Erregerspulen eines Elektromagneten eine Wechselspannung, dann wird diejenige Zunge, deren Eigenfrequenz der zu messenden Frequenz am nächsten kommt, durch Resonanz am stärksten schwingen. Messschaltungen für Zeigerfrequenzmesser beruhen meist auf der Kondensatorlademethode: Während jeder Wechselstromperiode wird ein Kondensator einmal auf konstante Spannung aufgeladen und dann über ein Messinstrument entladen; der angezeigte zeitliche Mittelwert des Stromes hängt nur von der Frequenz ab. Ältere Frequenzmesser sind spezielle elektrodynamische Messinstrumente und Quotientenmesser. Resonanzfrequenzmesser besitzen abstimmbare elektrische Schwingkreise; die im Resonanzfall auftretende Spannungsüberhöhung ist Maß für die zu messende Frequenz.Hohe Genauigkeiten erreicht man bei Frequenzmessungen durch Vergleich der Frequenz des schwingungsfähigen Systems mit einer Normalfrequenz, indem man beide Frequenzen an die verschiedenen Plattenpaare eines Elektronenstrahloszillographen anlegt und die dann entstehenden Lissajous-Figuren zum Stillstand bringt. Ähnliche Frequenzvergleiche lassen sich auch mit Quarzoszillatoren erreichen. Ein Verfahren großer Genauigkeit erlauben die Frequenzmessbrücken in ihren Ausführungsformen als Wien-Brücke und Schering-Brücke; man kann mit ihnen Frequenzen über mehrere Bereiche messen. Am verbreitetsten als Frequenzmesser sind heute digital arbeitende elektronische Zählfrequenzmesser, bei denen eine Torschaltung von einem quarzstabilisierten Generator gesteuert und die Zahl der in Zählstufen gespeicherten Perioden innerhalb einer Sekunde digital angezeigt wird. Bei niederen Frequenzen wird die Periodendauer gemessen, deren Kehrwert gleich der Frequenz ist.Um die Frequenz akustischer oder mechanischer Schwingungen festzustellen, wandelt man diese oft in elektrische Schwingungen um und misst dann deren Frequenzen.
* * *
Fre|quẹnz|mes|ser, der (Physik): Gerät, mit dem Schwingungszahlen gemessen werden.
Universal-Lexikon. 2012.